
Sven Hübel
Kaffee24 Experte
Gerne stehe ich für Ihre Fragen zur Verfügung.
0,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 5-7 Werktage
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferung per Spedition, frei Bordsteinkante
Die Espressomaschine Bianca mit der neuen L58E Brühgruppe von Lelit, löst die ältere E61 Brühgruppe ab. Mit der Brühgruppe können sie den Espressobezug manuell durchführen. Mit dem oberen Drehknopf bzw. Drehpedal können sie die Wassermenge individuell steuern. In der Siebträgermaschine steckt aber auch sehr viel an technischen Details wie zum Beispiel der Low-Flow (Begrenzung der Wassermenge), die zeitgesteuerte Pre-Infusion (Anfeuchten des Kaffeemehls) und das individuelle programmieren von persönlichen Profilen (Brühdruck, Dampftemperatur usw.) Die Steuerung funktioniert über das grafische OLED Display (LCC).
Das Modell Bianca ist ein Dual-Boiler mit 2 separaten Boilern. Dies hat den Vorteil, dass der Boiler (Edelstahl-Kessel) für den Wassertank und der Boiler für den Dampfbezug unabhängig voneinander und vor allem sehr temperaturbeständig betrieben und beheizt werden kann, ein klassischer Zweikreiser. Während sie Espresso beziehen, können sie gleichzeitig mit ordentlichem Dampf eine Milch zu Milchschaum aufschäumen. Den Wassertank können sie an drei Seiten der Maschine platzieren, alternativ nutzen sie den Festwasseranschluss für permanente Wasserversorgung.
Mit der Maschine haben sie viele tolle Möglichkeiten um einen individuellen Espresso zu brühen und diesen zu genießen. Die Brühkurveneinstellung zum Beispiel, bietet die Möglichkeit, diese nach einer gewissen Zeit abflachen zu lassen um eine zu starke Extraktion zu vermeiden. Ebenso lässt sich das Zeitintervall der Pre-Infusion steuern und einstellen. Klassisch lassen sich natürlich auch alle Temperaturen über das Display einstellen und die Druckanzeige lesen sie klassisch über das Doppelmanometer für Kaffeedruck und Dampfdruck ab.
Wie sie es von Zweikreislauf-Maschinen gewohnt sind, können sie zur selben Zeit den Espresso brühen, Heißwasser ausgeben und Dampf beziehen. Die beiden Edelstahlkessel sind so steuerbar, das Eco-Friendly Energie gespart werden kann, da sich der Dampfkessel in den Standby-Modus schalten lässt. Der Kaffeekessel hält eine Temperatur von 70°C und der Dampfkessel benötigt eine kurze Zeit, ca. 10 Minuten, um wieder aufzuheizen.
Bei der Dampflanze haben sie den klassischen Aufsatz mit 2 Löchern und alternativ, für mehr Dampf, einen weiteren Aufsatz mit 4 Löchern. Zusätzlich hat die Lanze selbst, einen Überhitzungsschutz, damit sie die Dampflanze jederzeit anfassen können. Den Dampfbezug regeln sie über das Drehrad mit Holzgriff oberhalb der Dampflanze. Schäumen sie Milch zu einem cremigen Milchschaum auf und veredeln sie ihren Espresso.
In der Siebträgermaschine steck nicht nur sehr viel Technik zum Einstellen, sondern auch einige Abschalttechniken. So schaltet sich die Espressomaschine nach ca. 30 Minuten in den Standby-Modus. Bei zu wenig Wasser im Wassertank hat der Tank noch eine kleine Reserve um den Brühvorgang abzuschließen und zeigt dann an, dass Wasser benötigt wird. Im Lieferumfang ist ein Siebträger mit 2er Auslauf,1x Siebträger bodenlos, 1x Eintassensieb (7-9g), 1x Zweitassensieb (14-18g), 1x IMS Sieb (18-21g), 1x Blindsieb für die Maschinenreinigung, 1x Tamper aus Edelstahl,1x Reinigungsbürste, 1x Lelit Microfaser Tuch, 4-Loch Düse für Dampflanze, 1x Tassenerhöhung und ein Messlöffel enthalten.
Wasser im Wassertank? Lelit testet unter realen Bedingungen, im Rahmen der werkseitigen Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, seine Geräte. Um das Aufheizen zu Überprüfen muss Wasser in den Wassertank gefüllt werden. Hierbei können Wasserreste und Wasserflecken im Wassertank verbleiben.
Italien gilt als Wiege des Espressos und entsprechend zahlreich sind die italienischen Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Espressomaschinen spezialisiert haben. Die renommiertesten Marken für Espresso- und Siebträgermaschinen stammen fast ausnahmslos aus Italien – darunter die Firma Lelit mit Sitz im norditalienischen Castegnato-Brescia, einer kleinen Gemeinde in der Lombardei.
Obwohl Lelit bereits seit rund drei Jahrzehnten für hochwertige, zuverlässige und innovative Technik made in Italy steht, ist das Label hierzulande fast noch ein Geheimtipp. Umso mehr freuen wir von Kaffee24 uns darüber, unseren Kunden die Marke Lelit in Deutschland anbieten zu können. In unser Sortiment haben wir für Sie semiprofessionelle Siebträgermaschinen für ambitionierte Home-Barista sowie Espresso- bzw. Kaffeemühlen aufgenommen. Darüber hinaus führen wir passende Zubehörartikel aus dem Hause Lelit wie Thermometer, Reinigungsbürsten, Blindfilter, Tamper und vieles mehr.
Sage Appliances GmbH
Campus Fichtenhain 48
47807 Krefeld
Deutschland
care.foryou@lelit.com
https://www.lelit.com/
Farbe: | Edelstahl |
---|---|
Anzahl Brühgruppen: | 1 |
Aufheizzeit (Minuten): | über 7 Minuten |
Bauart: | Dualboiler |
Brühgruppe: | L58E |
Brühgruppe E61: | Ja |
Brühtemperatur steuerbar: | Ja |
Brühwassererwärmung: | Kessel |
Festwasseranschluss: | Ja |
Kesselmaterial: | Edelstahl |
Manometer: | Doppelmanometer |
Pumpentyp: | Rotationspumpe |
Siebträgerdurchmesser: | 58mm |
Tassenwärmer: | Ja |
Die Espressomaschine Bianca mit der neuen L58E Brühgruppe von Lelit, löst die ältere E61 Brühgruppe ab. Mit der Brühgruppe können sie den Espressobezug manuell durchführen. Mit dem oberen Drehknopf bzw. Drehpedal können sie die Wassermenge individuell steuern. In der Siebträgermaschine steckt aber auch sehr viel an technischen Details wie zum Beispiel der Low-Flow (Begrenzung der Wassermenge), die zeitgesteuerte Pre-Infusion (Anfeuchten des Kaffeemehls) und das individuelle programmieren von persönlichen Profilen (Brühdruck, Dampftemperatur usw.) Die Steuerung funktioniert über das grafische OLED Display (LCC).
Das Modell Bianca ist ein Dual-Boiler mit 2 separaten Boilern. Dies hat den Vorteil, dass der Boiler (Edelstahl-Kessel) für den Wassertank und der Boiler für den Dampfbezug unabhängig voneinander und vor allem sehr temperaturbeständig betrieben und beheizt werden kann, ein klassischer Zweikreiser. Während sie Espresso beziehen, können sie gleichzeitig mit ordentlichem Dampf eine Milch zu Milchschaum aufschäumen. Den Wassertank können sie an drei Seiten der Maschine platzieren, alternativ nutzen sie den Festwasseranschluss für permanente Wasserversorgung.
Mit der Maschine haben sie viele tolle Möglichkeiten um einen individuellen Espresso zu brühen und diesen zu genießen. Die Brühkurveneinstellung zum Beispiel, bietet die Möglichkeit, diese nach einer gewissen Zeit abflachen zu lassen um eine zu starke Extraktion zu vermeiden. Ebenso lässt sich das Zeitintervall der Pre-Infusion steuern und einstellen. Klassisch lassen sich natürlich auch alle Temperaturen über das Display einstellen und die Druckanzeige lesen sie klassisch über das Doppelmanometer für Kaffeedruck und Dampfdruck ab.
Wie sie es von Zweikreislauf-Maschinen gewohnt sind, können sie zur selben Zeit den Espresso brühen, Heißwasser ausgeben und Dampf beziehen. Die beiden Edelstahlkessel sind so steuerbar, das Eco-Friendly Energie gespart werden kann, da sich der Dampfkessel in den Standby-Modus schalten lässt. Der Kaffeekessel hält eine Temperatur von 70°C und der Dampfkessel benötigt eine kurze Zeit, ca. 10 Minuten, um wieder aufzuheizen.
Bei der Dampflanze haben sie den klassischen Aufsatz mit 2 Löchern und alternativ, für mehr Dampf, einen weiteren Aufsatz mit 4 Löchern. Zusätzlich hat die Lanze selbst, einen Überhitzungsschutz, damit sie die Dampflanze jederzeit anfassen können. Den Dampfbezug regeln sie über das Drehrad mit Holzgriff oberhalb der Dampflanze. Schäumen sie Milch zu einem cremigen Milchschaum auf und veredeln sie ihren Espresso.
In der Siebträgermaschine steck nicht nur sehr viel Technik zum Einstellen, sondern auch einige Abschalttechniken. So schaltet sich die Espressomaschine nach ca. 30 Minuten in den Standby-Modus. Bei zu wenig Wasser im Wassertank hat der Tank noch eine kleine Reserve um den Brühvorgang abzuschließen und zeigt dann an, dass Wasser benötigt wird. Im Lieferumfang ist ein Siebträger mit 2er Auslauf,1x Siebträger bodenlos, 1x Eintassensieb (7-9g), 1x Zweitassensieb (14-18g), 1x IMS Sieb (18-21g), 1x Blindsieb für die Maschinenreinigung, 1x Tamper aus Edelstahl,1x Reinigungsbürste, 1x Lelit Microfaser Tuch, 4-Loch Düse für Dampflanze, 1x Tassenerhöhung und ein Messlöffel enthalten.
Wasser im Wassertank? Lelit testet unter realen Bedingungen, im Rahmen der werkseitigen Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, seine Geräte. Um das Aufheizen zu Überprüfen muss Wasser in den Wassertank gefüllt werden. Hierbei können Wasserreste und Wasserflecken im Wassertank verbleiben.
Farbe: | Edelstahl |
---|---|
Anzahl Brühgruppen: | 1 |
Aufheizzeit (Minuten): | über 7 Minuten |
Bauart: | Dualboiler |
Brühgruppe: | L58E |
Brühgruppe E61: | Ja |
Brühtemperatur steuerbar: | Ja |
Brühwassererwärmung: | Kessel |
Festwasseranschluss: | Ja |
Kesselmaterial: | Edelstahl |
Manometer: | Doppelmanometer |
Pumpentyp: | Rotationspumpe |
Siebträgerdurchmesser: | 58mm |
Tassenwärmer: | Ja |
Italien gilt als Wiege des Espressos und entsprechend zahlreich sind die italienischen Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Espressomaschinen spezialisiert haben. Die renommiertesten Marken für Espresso- und Siebträgermaschinen stammen fast ausnahmslos aus Italien – darunter die Firma Lelit mit Sitz im norditalienischen Castegnato-Brescia, einer kleinen Gemeinde in der Lombardei.
Obwohl Lelit bereits seit rund drei Jahrzehnten für hochwertige, zuverlässige und innovative Technik made in Italy steht, ist das Label hierzulande fast noch ein Geheimtipp. Umso mehr freuen wir von Kaffee24 uns darüber, unseren Kunden die Marke Lelit in Deutschland anbieten zu können. In unser Sortiment haben wir für Sie semiprofessionelle Siebträgermaschinen für ambitionierte Home-Barista sowie Espresso- bzw. Kaffeemühlen aufgenommen. Darüber hinaus führen wir passende Zubehörartikel aus dem Hause Lelit wie Thermometer, Reinigungsbürsten, Blindfilter, Tamper und vieles mehr.
Sage Appliances GmbH
Campus Fichtenhain 48
47807 Krefeld
Deutschland
care.foryou@lelit.com
https://www.lelit.com/
Sven Hübel
Kaffee24 Experte
Gerne stehe ich für Ihre Fragen zur Verfügung.