Wie finde ich den richtigen Mahlgrad für meine Mühle?

Author picture

Ein Beitrag von unserem
Kaffee24-Experten Sven Hübel.

Mahlgrad für Espresso

Der Mahlgrad der Kaffeemühle und die damit einhergehende Kontaktzeit des Wassers mit dem Kaffeepulver ist ein echter Schlüsselfaktor wenn es um die erfolgreiche Zubereitung von Espressobohnen geht. Ist das Mahlgut zu fein, bekommt der Kaffee schnell einen bitteren Geschmack, ist es zu grob, so schmeckt er wässrig und sauer. Hier kommt man um das Ausprobieren kaum herum. Um die Mühle optimal für sich einzustellen, muss man sich über die Dosierung langsam an die korrekte Durchlaufzeit herantasten. 

Eine klare Hilfe ist hierbei das Manometer der Siebträgermaschine. Dieses zeigt den Gegendruck des Mahlguts an. Ein optimaler Brühdruck liegt bei etwa 9-11 bar, danach sollte man sich zunächst einmal richten. Ist der Druck niedriger, läuft das Wasser zu schnell durch, ist der Druck höher, tröpfelt es zu langsam. Das Aroma wird dadurch verfälscht.

Generell kann man sagen, dass die richtige Einstellung immer erst gefunden werden muss. Es gibt hierfür einfach kein Patentrezept, mit dem man jede Kaffeemühle grundsätzlich immer perfekt einstellen kann. Die Einstellungen sind immer unterschiedlich und müssen teilweise schon geändert werden, wenn man eine andere Kaffeesorte nutzen möchten. Lassen Sie sich davon aber nicht abschrecken, ist der richtige Mahlgrad erst einmal gefunden, so können Sie richtig guten Espresso genießen.

Wir hoffen, dass Ihnen unser kleiner Ratgeberbeitrag helfen konnte und freuen uns sehr darauf Sie bald wieder bei Kaffee24 begrüßen zu dürfen.

Die neuesten Artikel

Kaffeesatz und Kaffeepulver in Form eines Baumes

Kaffeesatz verwenden

Nach dem Aufbrühen des morgendlichen Kaffees bleibt oft etwas übrig: der Kaffeesatz. Anstatt den Kaffeesatz einfach wegzuwerfen, gibt es zahlreiche clevere Möglichkeiten, diesen wiederzuverwenden. Hier finden Sie einige Tipps und

Wiener Kaffeespezialitäten mit Gebäck

Wiener Kaffeespezialitäten

Die pulsierende Hauptstadt Österreichs ist nicht nur für ihre beeindruckende Architektur und die köstliche Küche bekannt, sondern auch für ihre traditionsreichen Kaffeehäuser und einzigartige Kultur. Die charakteristischen Kreationen wie die

Eine Kaffeetasse mit Cappuccino im Latte Art Design

Latte Art

Kaffee ist weit mehr als nur ein belebendes Getränk – er ist eine Kunstform, die sich in jeder Tasse Kaffee entfaltet. Die faszinierende Ausdrucksform begeistert Kaffeeliebhaber weltweit. Doch was genau