
Ein Beitrag von unserem
Kaffee24-Experten Björn Pickert.
Als Jamaica Blue Mountain bezeichnet man eine Kaffeesorte, die auf dem „Blue Mountain Peak“ angebaut wird, dem höchsten Gipfel der Bergregion „Blue Mountains“ in Jamaica. Die Arabica-Kaffeesorte zählt zu den teuersten und exklusivsten Kaffeesorten weltweit. Ein Kilogramm des Spezialkaffees kostet im Schnitt rund 100 US-Dollar.
Für den Blue Mountain Kaffee gibt es nur ein einziges Anbaugebiet. Dieses ist lediglich 600 Hektar groß und wird ausschließlich von Kleinbauern bewirtschaftet, welche sich ganz besonders sorgsam um die Gesundheit der teuren Kaffeepflanzen kümmern. Auch die Kaffeebohnen werden mit der Picking-Methode per Hand selektiert und geerntet. So werden ausschließlich Kaffeekirschen verarbeitet, welche die volle Reife erreicht haben; unter- oder überreife Kaffeebohnen, welche die Qualität mindern könnten, werden genaustens aussortiert.
Bei der Kaffeesorte Blue Mountain handelt es sich außerdem um einen Hochlandkaffee. Das bedeutet, dass er auf einer Höhe zwischen 900 und 1700 Metern angebaut wird. Die im Vergleich zu anderen Kaffeeanbaugebieten niedrigen Temperaturen (ganzjährlich 25 bis 30 Grad), starker Niederschlag, Nebel und weniger Sonnenlicht sorgen dafür, dass die Früchte der Kaffeepflanze, in denen sich die Kaffeebohnen befinden nur langsam heranreifen. Diese entwickeln so ein ganz besonderes Aroma.
Interessant zu wissen: Der Blue Mountain Kaffee verdankt seine Popularität nicht zuletzt den Werken des Autors Ian Flemming. Dessen berühmte Romanfigur James Bond konsumierte nämlich gern ein Tässchen des exklusiven Kaffees. Auch der 007-Darsteller Sir Sean Connery bekannte sich als Liebhaber des Spezialitätenkaffees – und war damit nicht das einzige Mitglied des britischen Königshauses.
Der Jamaica Blue Kaffee wird für seine gleichzeitig herben als auch leicht fruchtigen Aromen geschätzt. Der Kaffee besitzt eine ausgewogene Säure und milde, süße Geschmacksnoten, welche Experten zufolge an Nougat und Karamell erinnern. Gleichzeitig weist er jedoch auch einen würzigen, erdigen Geschmack auf, welcher durch die ausgewogene Kombination mit der feinen Süße als sehr aromatisch und angenehm wahrgenommen wird.
Der einzigartige Geschmack lässt sich nicht mit anderen Sorten vergleichen, weshalb der Kaffee aus den jamaikanischen Bergen schon mehrfach zum „besten Kaffee der Welt“ gekrönt wurde.
Seine herausragende Qualität hat der Blue Mountain Kaffee unter anderem dem “Coffee Industry Board” (CIB) zu verdanken. Diese staatliche Einrichtung garantiert durch regelmäßige Kontrollen und strenge Überwachung die Qualität exklusiver internationaler Kaffees und stellt die Echtheit der verkauften Sorten fest. Letztere wird durch die Behörde durch Echtheitszertifikate beglaubigt, um eine Fälschung der teuren Kaffeesorten zu verhindern.
Der Jamaican Blue Mountain Kaffee wird dabei vom CIB in fünf verschiedene Qualitätsstufen unterteilt:
Nach dem Aufbrühen des morgendlichen Kaffees bleibt oft etwas übrig: der Kaffeesatz. Anstatt den Kaffeesatz einfach wegzuwerfen, gibt es zahlreiche clevere Möglichkeiten, diesen wiederzuverwenden. Hier finden Sie einige Tipps und
Die pulsierende Hauptstadt Österreichs ist nicht nur für ihre beeindruckende Architektur und die köstliche Küche bekannt, sondern auch für ihre traditionsreichen Kaffeehäuser und einzigartige Kultur. Die charakteristischen Kreationen wie die
Kaffee ist weit mehr als nur ein belebendes Getränk – er ist eine Kunstform, die sich in jeder Tasse Kaffee entfaltet. Die faszinierende Ausdrucksform begeistert Kaffeeliebhaber weltweit. Doch was genau
Melden Sie sich für den Kaffee24 Newsletter an und profitieren Sie von exklusiven Angeboten und einem 5,00 € Gutschein auf Ihren ersten Einkauf. Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden! Datenschutzhinweise